In einer Psychotherapie bei ADHS im Erwachsenenalter geht es unter anderem um die Vermittlung von Strategien, um die Konzentration und Aufmerksamkeit zu stärken. Ein Beispiel dafür ist das Pomodoro-Prinzip, das ein effektives Zeitmanagement für eine produktive Arbeitsweise ermöglichen kann.
Ein hervorragendes Buch für Menschen, die mit ADHS im Erwachsenenalter leben, sowie für ihre Familien und Freunde. Es bietet eine Fülle von Informationen und praktischen Tipps, um den Alltag zu erleichtern und eine bessere Lebensqualität zu erreichen.
Eine wesentliche Ausgabe für ADHS-Betroffene ist es, auf die eigenen körperlichen Grenzen zu achten und sich regelmäßige Erholungspausen zuzugestehen. Gelingt dies über lange Phasen nicht, droht der Burnout.
Was vielen ADHS Betroffenen schwer fällt, ist bei stufenweiser Einführung trotzdem das, was helfen kann.
Menschen mit ADHS neigen häufig dazu, Gegenstände zu verlieren, die sie für Aufgaben oder Aktivitäten benötigen. Mit einigen einfachen Methoden lässt sich dieses Problem jedoch deutlich reduzieren.
Das Übersehen von Einzelheiten oder Flüchtigkeitsfehler bei Schularbeiten, der Arbeit oder anderen Tätigkeiten gehört zum belastenden Alltag vieler ADHSler.
Viele ADHS-Betroffene haben Schwierigkeiten, ihre Aufmerksamkeit über längere Zeit aufrechtzuerhalten. Mit gezielten Methoden lassen sich diese Herausforderungen vereinfachen.
Der Alltag von Student:innen mit ADHS ist oft herausfordernd. Die Organisation zwischen Studium und Alltag bereitet häufig Schwierigkeiten. Das Priorisieren von Aufgaben, das Einhalten von Vorgaben oder das rechtzeitige Erledigen von Abgaben wird schnell zur Herausforderung.
Wann eine Psychotherapie nur wirken kann und wie man überprüfen kann, ob sie (gerade) ein geeigneter Weg für einen ist.
Vom achtsamen Umgang mit uns selbst und der Umwelt können wir nur profitieren. Zahlreiche Übungen und Gedanken dazu helfen uns, die Dinge wertfrei anzunehmen und zu erkennen wie sie sind, während der Geist sich eine Verschnaufpause gönnen kann.
Menschen mit ADHS können ein höheres Risiko aufweisen, in delinquentes Verhalten verwickelt zu sein. Laut aktuellen Studien läge dies vor allem an den häufig mit ADHS einhergehenden Schwierigkeiten bei der Impulskontrolle, an den Problemen bei der Aufgabenbewältigung und den sozialen Schwierigkeiten.
Wenn Erwachsene mit ADHS versuchen, ihre Symptome in Eigenregie mit Substanzen zu bekämpfen, endet dies häufig in einer Suchterkrankung.
Arbeiten mit mangelnder Aufmerksamkeit und Impulskontrolle? Warum ADHS keineswegs ein Hindernis für ein erfülltes Arbeitsleben ist.
Warum wir eine lange überfällige ADHS Diagnose im Erwachsenenalter häufig unseren Kindern zu verdanken haben und was es bedeutet, wenn wir zunehmend Parallelen in ihren und unseren Verhaltensweisen feststellen.
Sollte ich mich auf ADHS im Erwachsenenalter untersuchen lassen? Mit diesem kurzen Selbsttest, dem Adult Self Report Scale (ASRS) erlangen Sie erste Hinweise auf eine mögliche Diagnose.
Menschen, die an ADHS leiden, versuchen ihre Symptomatik häufig zu verstecken, sie zu bekämpfen oder verurteilen sich dafür. Nicht selten löst dieses Verhalten Depressionen aus.
Eine der sichersten Medikamente in der Psychiatrie mit hohen Effektstärken - und trotzdem nicht immer ein Muss. Ein Abwägen.
Und plötzlich ist da die Diagnose ADHS im Erwachsenenalter. Eine Buchempfehlung für Betroffene, die Mut macht: "ADHS ist kein Makel - Hilfreiche Strategien für Kinder und Erwachsene"